FAIRTRADE Fairer Handel - was ist das?
Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht
und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Der Faire Handel trägt dazu bei,
die Arbeits- und Lebensbedingungen von kleinbäuerlichen Familien, Handwerkern und Plantage-
arbeitern in den Ländern des Südens zu verbessern.
Die Produzentenorganisationen setzen sich für einen Schutz der natürlichen Ressourcen und der
Umwelt, soziale Sicherung, Bildung und Frauenförderung ein. Im Fairen Handel müssen die
Kleinbauern oder abhängig Beschäftigten an allen wichtigen Entscheidungen direkt oder demokratisch beteiligt werden. Dies gilt insbesondere für Entscheidungen über die Verwendung der
Mehrerlöse aus dem Fairen Handel.
Die Partnerorganisationen im Süden erhalten von den Importeuren faire Preise, die die Produktionskosten decken und einen finanziellen Spielraum für eine soziale und wirtschaftliche
Entwicklung ermöglichen.
Der Faire Handel mit z.B. Kaffee, Tee, Gewürzen, Honig, Schokolade, Orangensaft, Bananen,
Wein, Reis,Blumen, Baumwolle oder Kunsthandwerk bietet somit eine konkrete Handlungs-
alternative für einen bewussten und nachhaltigen Konsum.
Damit auch wir einen Beitrag dazu leisten können, werden Ihnen in regelmäßigen Abständen
Produkte aus dem Fairen Handel zum Verkauf angeboten.
Der Verkauf findet nach Vorankündigung im Pfarrbrief vor und nach den Sonntagsgottesdiensten
in unserer Pfarrkirche statt.
FAIRER HANDEL(N) WIRKT
FAIRE PARTNERSCHAFT
BESSERE ARBEITSBEDINGUNGEN
SELBSTBESTIMMTE ZUKUNFT
VERBOT VON AUSBEUTERISCHER KINDERARBEIT
FAIR ZUR NATUR