Pfarrnachrichten – Hinweise – Termine
Wackersdorf - Steinberg am See
Pfarreiengemeinschaft
Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Osterferien
In der Karwoche, Dienstag 15.04.2025 bis Donnerstag 17.04.2025, sind die beiden Pfarrbüros in Steinberg am See und in Wackersdorf nicht besetzt.
Klausurtag der Pfarrgemeinderäte Steinberg am See und Wackersdorf
Erinnern dürfen wir an den Klausurtag der beiden PGR am Samstag, 26.04.2025 in Ensdorf. Treffpunkt um 8.30 in Steinberg am See an der Kirche – in Wackersdorf auf dem Parkplatz hinter dem Pfarrheim zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Caritas-Kollekte
Bei der diesjährigen Frühjahrs-Kollekte wurden folgende Beträge für die Caritas gespendet.
Kirchenkollekte: 418,70 Euro Wackersdorf 406,14 Euro Steinberg am See
Haussammlung: 215,00 Euro Wackersdorf 1.907,50 Euro Steinberg am See
Davon gehen 50 % an den Caritas Verband. Allen Sammlerinnen und Sammlern sowie allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott.
Kollekte für das Hl. Land am Palmsonntag
Die Christen im Heiligen Land sitzen zwischen allen Stühlen. Da viele von ihnen im Tourismus arbeiten, trifft sie der Nahost-Konflikt zutiefst. Die Sammlung am Palm-sonntag kommt den Heiligen Stätten und caritativen Einrichtungen im Hl. Land zugute.
Palmsonntagsgottesdienst
Beide Gottesdienste am Sonntag sind als Familiengottesdienste gestaltet. Biblische Szenen mit Bibelfiguren veranschaulichen die Passion auf kindgerechte Weise. Die Szenen bleiben bis Karsamstag in der Kirche stehen, so dass sie sie mit Kindern auch noch unter der Woche betrachten können.
Gründonnerstag 17.04.2025
In einer feierlichen Weise begehen wir die Einsetzung des Letzten Abendmahls durch Jesus mit dem Abendmahlsgottesdienst um 19.00 Uhr in unseren beiden Pfarrkirchen. „Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ So trägt uns Jesus auf. Wir wollen seinem Willen entsprechen und uns in seinem Namen um den Altar versammeln.
Direkt daran schließt sich an die
Ölbergwache am Gründonnerstag
Im Anschluss an die Messfeiern halten wir in den Pfarrkirchen Wackersdorf und Steinberg am See „Ölbergwache“. Es wechseln sich Stille und gestalteter Teil ab (ca. je 20 Minuten). Die gestalteten Zeiten werden von folgenden Gruppen/Personen übernommen.
Steinberg am See: Wackersdorf:
20:00 Uhr MMC 20:00 Uhr Alter Familienkreis
20:45 Uhr Frauenbund 20:45 Uhr Frauenbund
21:30 Uhr Frau Bayer 21:30 Uhr Pfarrer Sulzer
Geeignete Texte für die eigene Zeit: Eucharistische Lieder unter den Nummern GL 492-498; Litanei von der Anbetung Jesu Christi GL 562; Jesus-Litanei GL 923; Litanei vom Hl. Sakrament GL 924; Andachtsteile: Zu seinem Gedächtnis GL 675,6+7; Lebendiges Brot GL 675,8+9; Wahre Speise GL 676,1. Ölbergandacht GL 938.
Karfreitag 18.04.2025
Kreuzweg am Vormittag
Vormittags beten wir den Kreuzweg und zwar um 9.00 Uhr in Heselbach, Kronstetten und Steinberg am See. Der Kreuzweg um 10.00 Uhr in Wackersdorf ist als Familiengottesdienst gestaltet, zu dem in besonderer Weise die Erstkommunionkinder eingeladen sind. Am Ende dieses Gottesdienstes wird das Erstkommunionkreuz überreicht.
Karfreitagsliturgie am Nachmittag
Zur Todesstunde Jesu versammeln wir uns in der Kirche, um an sein Leiden und Sterben zu erinnern. Wir laden Sie herzlich ein, zur Kreuzverehrung in der Karfreitagsliturgie um 15:00 Uhr eine Blume mitzubringen. Es wäre schön, wenn ein kleines „Blumenmeer“ vor dem Kreuz Christi entstehen würde. Die Blume wird während der Kreuzverehrung von den Gläubigen am aufgestellten Kreuz bei der Kniebeuge abgelegt. Die Blume ist ein Zeichen unserer Dankbarkeit für sein Geschenk des Lebens am Kreuz. Aus den mitgebrachten Blumen wird auch der öster-lichen Blumenschmuck erstellt.
Im Anschluss an die Karfreitagsliturgie laden das aufgestellte Kreuz und das Hl. Grab zu Verehrung ein.
Geeignete Texte für die Anbetungszeit: Lieder: GL 288-294; Litanei vom Leiden Jesu GL 563; Herz-Jesu-Litanei GL 564; Andachtsteile: Kreuz und Leiden GL 675,3 und Herz Jesu GL 676,3; Kreuzwegandachten: GL 683-684 oder 934.
Fast- und Abstinenztag
Jesus hat am Karfreitag unvorstellbare körperliche Qualen erlitten. Um diese wenigs-tens ein klein wenig mitzuvollziehen, sind wir eingeladen am Karfreitag auf Fleisch- und Wurstwaren zu verzichten und uns mit einer einmaligen Sättigung zu begnügen.
Osternacht 19.04./20.04.2025
Die Osternacht ist der festlichste Gottesdienst des ganzen Jahres. Wir feiern sie in Wackersdorf am Samstag, 19.04.2025 um 20.30 Uhr und in Steinberg am See am Sonntag, 20.04.2025 um 5.00 Uhr.
Erstkommunionkinder mit ihren Familien, die sich dazu angemeldet haben, versammeln sich draußen beim Osterfeuer und ziehen mit dem liturgischen Dienst ein. Für sie sind in den vorderen Bänken Plätze reserviert.
Bei der Osternacht stehen Osternachtskerzen mit Tropfschutz bereit, die erworben werden können.
Das Osterlicht brennt die beiden Ostertage durch, so dass man sich auch untertags das Osterlicht nach Hause oder auf dem Friedhof holen kann.
Schon im Voraus darf ich ganz herzlich für den österlichen Schmuck unserer Kirchen und die wunderschön gestalteten Osterkerzen danken. Beides verdient einen Extra- besuch beim Spaziergang an den Ostertagen.
Zeit für Leib und Seele
Von der Hl. Theresa von Avila stammt der Satz „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Seinem Leib und seiner Seele etwas Gutes zu tun, zur Ruhe zu kommen und dabei sich selbst und vielleicht auch Gott zu finden, ist das Ziel eines Angebotes, das Leibübungen und Meditation verbindet.
Leib und Seele bedingen sich gegenseitig. Wer seinen Leib trainiert, aber seine Seele vernachlässigt, tut sich genauso wenig einen Gefallen wie der, der nur für sein Seelenheil sorgt und damit seinen Leib aus dem Blick verliert. Es braucht beides.
An sechs Abenden vom Mittwoch 23.4. an (jeweils Mittwochs – Ausnahme Dienstag 6.5. statt 7.5.) jeweils ab 19.30 Uhr im Pfarrheim.
Jeder Abend besteht aus etwa 50 Minuten an Yoga angelehnte Leibübungen, 10 Minuten Entspannung, an die sich direkt eine etwa 20 minütige angeleitete Meditation anschließt. Die Übungen sind an Yoga angelehnt. Sie setzen eine gewisse Beweglichkeit voraus, sind aber frei von allen sportlichen Ambitionen. Wer Interesse hat, sich aber nicht sicher ist, ob dies das Richtige für ihn ist, kann gern an einem der ersten beiden Abenden unverbindlich vorbeischauen. Die Teilnahme an allen Abenden ist NICHT zwingend erforderlich. Mitzubringen sind eine Isomatte, eine Decke und bequeme Kleidung.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per Tel: 09431/5735 oder per Mail: wackersdorf@bistum-regensburg.de
Wallfahrt 01.05.2025 – 05.05.2025
Mit einer Reisegruppe von 40 Personen starten wir in den Morgenstunden des 1.5.2025 zu unserer Pilgerreise in die Schweiz in die Heimat von Bruder Klaus. Ein abwechslungsreiches Programm verspricht kurzweilige Tage. Ich wünsche allen Teilnehmern erlebnisreiche Tage und einen unfallfreien Verlauf. Abfahrt laut der vom Reiseunternehmen mitgeteilten Uhrzeiten
Krankenkommunion
Fr. Bayer kommt am Freitag 02.05. zur vereinbarten Zeit zur Krankenkommunion. Da sich der Termin mit der Schweizfahrt überschneidet, kommt Pfarrer Sulzer zu seinen Personen bereits eine Woche früher – BEREITS AM FREITAG 25.04.2025
Maiandachten
Mit dem 1. Mai startet auch wieder die Zeit der Maiandachten, die wir in unseren Kirchen zu folgenden Terminen feiern:
Steinberg: Sonntags um 18.00 Uhr
Wackersdorf: Mittwochs um 19.00 Uhr und am Sonntag 11.5. um 19.00 Uhr
Kronstetten: Freitags um 19.00 Uhr
Heselbach: Donnerstag 01.05., Sonntag 11.05. und 18.05. jeweils um 18:00 Uhr
Pfarrnachrichten aus Wackersdorf
Alter Familienkreis
Der Alte Familienkreis trifft sich am Gründonnerstag, 17.04.2025, um 20.00 Uhr zur Ölbergwache in der Pfarrkirche.
Weitere Veranstaltungen stehen erst im Mai wieder an.
Kerzenverkauf für die Osternacht
Für die Feier der Osternacht können auch dieses Jahr Kerzen in der Pfarrkirche erworben werden. Preis: 2,00 Euro
Verkauf von Osterblumen
Der Pfarrgemeinderat bietet nach der Osternacht und nach den Ostergottesdiensten Osterblumen zum Kauf an. Den Erlös leiten wir an die Patendiözese Waw weiter.
Ministranten
Die Ministranten treffen sich nach der Osternacht, am Samstag, 19.04.2025 zu einer gemeinsamen Osterfeier im Pfarrheim. Bringt dazu bitte eine Kleinigkeit zum Essen mit, das man miteinander teilen kann. Für Getränke und Brot ist gesorgt.
Es wäre schön, wenn wir die Freude der Osternacht in einer frohen Feier weiter- klingen lassen könnten.
Für ihre vielfältigen Dienste, die die Ministranten das Jahr über für die Pfarrei leisten, erbitten die Ministranten im Anschluss an die Gottesdienste am 19.05. und 20.05. an den Kirchentüren eine kleine finanzielle Unterstützung.
Frauenbund
Teilnahme an der Ölbergwache am Donnerstag, 17.04.2025 von 20:45 Uhr bis 21:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Am Mittwoch, 23.04. und Donnerstag, 24.04. Mosaiken. An den zwei Tagen wird eine elektrische Tischlampe unter der Leitung von Marlene Unger mit Mosaiksteinen gefertigt. Der Kurs beginnt jeweils um 18:00 Uhr im Werkraum des MGH in Wackersdorf. Der Kurs kostet für die Elektrische Lampe und Mosaiksteine 30 Euro. Anmeldung und nähere Informationen bei Frau Olga Mückl Tel. 62467
Am Donnerstag 08.05. lädt der Frauenbund zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Vorher findet in der Pfarrkirche ein Segnungs- und Salbungsgottesdienst statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Beginn des Gottesdienstes ist um 14:00 Uhr. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Fr. Olga Mückl Tel: 09431/62467
Der Frauenbund feiert am Sonntag 18.05. seine Gründung „70 Jahre KDFB in Wackersdorf“. Die Muttertagfeier beginnt um 14:00 Uhr mit einer Maiandacht in unserer Pfarrkirche St. Stephanus, unter der Leitung von Pfarrer Sulzer und wird musikalisch vom Kirchenchor umrahmt.
Anschließend laden wir unsere Mitglieder zu einer Muttertagsfeier zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Dieser Nachmittag wird musikalisch gestaltet von den Schönseer Moila. Dabei finden Neuaufnahmen, Ehrungen und Spendenübergabe statt. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.
Pfarrnachrichten aus Heselbach
Maiandachten
Herzliche Einladung zu den Maiandachten am Donnerstag, 01.05., Sonntag 11.05., und Sonntag, 18.05. jeweils um 18:00 Uhr in der Filialkirche St. Barbara Heselbach.
Pfarrnachrichten aus Steinberg am See
Ostersammeln für die Ministrantenkasse
Die Ministranten/-innen ziehen am Karsamstag, 19.04.2025 von Haus zu Haus um „Ostereier“ zu sammeln. Bitte unterstützen Sie diesen alten Brauch mit einer Spende für die Ministrantenkasse. Vergelt´s Gott dafür.
Geführte Messe und offizielle Übergabe des Erstkommuniongewandes
Mit großer Regelmäßigkeit feiern wir Eucharistie. Das bringt die Gefahr mit sich, dass man diese Feier gedankenverloren und gewohnheitsmäßig mitfeiert.
Am Wochenende 26.04./27.04. wird der Gottesdienst deshalb immer wieder von kleinen Erklärungen unterbrochen, die uns dabei helfen wollen, die Messe besser zu verstehen und intensiver mitzufeiern. Außerdem werden am Sonntag die Erstkom-muniongewänder offiziell an die Erstkommunionkinder überreicht.
Frauenbund
Verkauf von Osterkerzen am Ostersonntag und Ostermontag. Preis: 2,50 €. Die Muttertagsfahrt am 10.05.2025 geht dieses Jahr zum Nepaltempel nach Wiesent. Anschl. Einkehr in die Weinstube Zum Kruckenberger.
Fahrt zur Landesgartenschau nach Furth im Wald am 01.06.2025.
Anmeldung zu den Fahrten bei Erika Oberndorfer Tel. 61582.