Pfarrei St. Stephanus Wackersdorf
Pfarrei St. Stephanus Wackersdorf

Familiengottesdienst zu Erntedank in Bildern 

Bilder Lothar Prechtl

Text und Bild Lothar Prechtl

05.10.2025

 

Eine-Welt-Waren-Verkauf zum Erntedank

 

Großen Anklang fand am Erntedankwochenende erneut der Verkauf von Eine-Welt-Waren. Viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, durch ihren Einkauf den fairen Handel zu unterstützen. Der Reinerlös der Aktion kommt unserer Patendiözese Wau zugute – ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

Fotos und Text Lothar Prechtl

28.09.2025

 

Kleinkindergottesdienst zum Erntedank

 

Im Pfarrheim St. Stephanus Wackersdorf fand wieder ein besonders schöner Kleinkindergottesdienst statt. Gleich zu Beginn hieß das Leitungsteam Leonie Kermer und Sabine Wölfel die Kinder und ihre Familien mit dem fröhlichen Lied „Einfach Spitze, dass du da bist“ herzlich willkommen. Für die musikalische Begleitung sorgte Martina Plößl.

 

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Betrachtung des Erntedankfestes. Gemeinsam mit den Kindern wurde darüber gesprochen, wie dankbar wir Gott für die vielen Früchte der Erde sein dürfen. Besonders anschaulich gestalteten die Kinder dabei ein Bodenbild in Form eines Apfelbaumes, das den Weg vom Blühen bis zur Ernte zeigte – ein Symbol für die Fülle und den Segen der Schöpfung.

Zum feierlichen Abschluss zogen alle gemeinsam in die Kirche, um dort das „Vater Unser“ zu beten. Pfarrvikar Pater Robin dankte den Eltern und Kindern für ihr Kommen und freute sich über den lebendigen Gottesdienst, der einmal mehr zeigte, wie viel Freude und Glauben schon die Kleinsten in die Gemeinschaft tragen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, besonders dem Leitungsteam und der musikalischen Begleitung, für ihr Engagement.

Bild und Text Lothar Prechtl

3.10.2025

 

Wallfahrt nach Altötting – Unterwegs im Glauben und in der Hoffnung

 

Früh am Morgen, während die Sonne über dem Steinberger See aufging, startete ein vollbesetzter Bus mit Pilgerinnen und Pilgern der Pfarreiengemeinschaft Wackersdorf–Steinberg am See in Richtung Altötting.

Ziel der Wallfahrt war die Begegnung mit der Altöttinger Madonna in der Gnadenkapelle, einem Ort, der seit Jahrhunderten Menschen Trost und Glauben schenkt.

Begleitet wurden die Pilgerinnen und Pilger von Pfarrer Werner Sulzer und Pfarrvikar Pater Robin, die den Tag mit geistlichen Impulsen und Gebetsmomenten gestalteten. In seinen Betrachtungen lud Pfarrer Sulzer dazu ein, über die Geheimnisse des Rosenkranzes nachzudenken und sie mit dem eigenen Leben zu verbinden. Dabei betonte er, wie wichtig Hoffnung und Vertrauen im Glauben sind – ganz im Sinne des Leitgedankens des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“.

Ein Höhepunkt der Wallfahrt war die gemeinsame Pilgermesse in der Basilika St. Anna, die zusammen mit Gruppen aus Regensburg-Reinhausen und dem Dekanatsbereich Nabburg–Neunburg vorm Wald gefeiert wurde. Die feierliche Liturgie, die Musik und die große Zahl von Gläubigen machten diesen Moment zu einem eindrucksvollen Zeichen lebendigen Glaubens.

Am Nachmittag führte der Weg in den Altöttinger Kreuzweggarten, wo die Wallfahrer in Stille und Gebet den Kreuzweg miteinander beteten. Dankbar und erfüllt von den Eindrücken des Tages traten alle schließlich die Heimreise in die Oberpfalz an – mit vielen schönen Begegnungen und Momenten. 

Text und Bild Lothar Prechtl

27.09.2025

 

Aktion-„Kilo“ der Ministranten in Wackersdorf

 

900 Kilogramm Lebensmittel für die Schwandorfer Tafel gesammelt

 

Mit großem Erfolg haben die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei St. Stephanus Wackersdorf ihre jährliche „Kilo“-Spendenaktion durchgeführt. Unterstützt von Messnerin Claudia Wagner und in Kooperation mit dem örtlichen EDEKA-Markt gelang es ihnen, eine beeindruckende Menge von rund 900 Kilogramm haltbarer Lebensmittel für die Schwandorfer Tafel zu sammeln – ein neuer Rekord!

Die Aktion hat in Wackersdorf bereits eine mehrjährige Tradition und ist fester Bestandteil des Engagements der Ministranten. Auch in diesem Jahr sprachen die jungen Helferinnen und Helfer die Kundschaft des Supermarkts freundlich an und baten darum, beim Einkauf ein zusätzliches Produkt für den guten Zweck zu erwerben. Besonders gefragt waren haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl und Konserven.
„Gerade diese Produkte mit langer Haltbarkeit sind für die Tafel besonders wertvoll“, betonte das Organisationsteam.

Nach Abschluss der Sammlung wurden alle Spenden sorgfältig in Kisten verpackt und von Reiner Rosner, Mitglied des Pfarrgemeinderates, mit dem Tafeltransporter abgeholt. Im anschließenden Sonntagsgottesdienst würdigte Pfarrvikar Pater Robin das großartige Engagement der Ministranten und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten sowie den großzügigen Spenderinnen und Spendern.

Text und Bilder Lothar Prechtl

Vor kurzem durfte sich die Pfarreiengemeinschaft Wackersdorf–Steinberg am See über ein neues Mitglied im Seelsorgeteam freuen. In den Gottesdiensten wurde 

 

Pastoralreferent Stefan Lobinger

 

offiziell vorgestellt.

 

Der Wackersdorfer Pfarrgemeinderatsvorsitzende Konrad Resnikschek und der Steinberger Kirchenpfleger Bernd Hasselfeldt hießen ihn im Namen der beiden Pfarrgemeinden herzlich willkommen. Der 49-jährige Fronberger bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Gemeindeseelsorge mit und wird künftig in nebenamtlicher Funktion Pfarrer Werner Sulzer unterstützen.

Am 18. Oktober empfängt Stefan Lobinger im Regensburger Dom von Bischof Rudolf Voderholzer die Weihe zum Diakon. Dazu lädt er alle Pfarrangehörigen herzlich ein, den Gottesdienst mitzufeiern.

Gemeinsam mit seiner Frau Angelika und den beiden Töchtern freut sich Stefan Lobinger darauf, das Glaubensleben in der Pfarreiengemeinschaft aktiv mitzugestalten und die Gläubigen persönlich kennenzulernen.

Hier finden Sie uns

Kath. Pfarramt St. Stephanus, Marktplatz 6, 92442 Wackersdorf

Tel:  09431 / 5735 

Fax: 09431 / 55652

Mail:

wackersdorf@bistum-regensburg.de

 

Bürozeiten

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Druckversion | Sitemap
© St. Stephanus - Wackersdorf